Upgrade WP 2.5.1

So, nach langer „Schweigezeit“ geht jetzt wieder was… 🙂

Als erstes habe ich auf die aktuelle Version von WordPress migriert (die Aktualität dauert wohl auch nur bis Montag – ich habe gerade gesehen, dass am Montag vermutlich die Version 2.6 kommt).

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Give me back my Mac

Eine schöne Geschichte, darum gebe ich sie hier im Blog wieder:

Edmon Shahikian und Ian Frias wurden wegen Diebstahls festgenommen. Kurioserweise machte das Opfer selbst die beiden Diebe dingfest. Shahikian und Frias klauten ein MacBook einer Angestellten eines Apple Stores. Sie hatte eine Applikation namens „Back to My Mac“ installiert. Damit lässt sich von aussen auf den Rechner zugreifen.

Als die beiden Diebe mit dem MacBook im Internet surften, loggte sich die rechtmässige Besitzerin, Kait Duplaga, von aussen ein, und machte Fotos von den Dieben mit der integrierten Webcam. Eine von Duplagas Mitbewohnern erkannte Frias wieder. Dieser war kurz vor dem Einbruch auf einer Party gesichtet worden.

image Das Foto und den Hinweis händigte Duplaga laut New York Times der zuständigen Polizei aus. Kurz darauf konnten die Diebe verhaftet werden. Neben dem MacBook klauten die Bösewichte unter anderem Computerspiele, DVDs, MP3-Player und ein weiteres Notebook. Fast die ganze Beute konnte von der Polizei sichergestellt werden.

“Back to My Mac” is part of an online service that costs $99 per year and allows users to gain access to their personal computer from any connected Macintosh computer with the operating system Leopard. The software that Ms. Duplaga used to take a picture of the thief, called PhotoBooth, is standard on all newer Apple laptop models, perhaps an unintended new frontier in crime-fighting… ;))

 

Advert

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Produktschlüssel von Office ändern

Der einfachste Weg, um den Produktschlüssel von Office-Programmen zu ändern, führt über die Registry. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\12.0\Registration\ ist pro Programm ein Key (z. Bsp. {90120000-0030-0000-0000-0000000FF1CE}) vorhanden. Innerhalb des Keys kann mit dem ProductName verifiziert werden, um welches Paket es sich handelt.

Um nun den Schlüssel neu eingeben zu können, muss der obige Key umbenannt werden. Danach kann die Office-Anwendung gestartet werden.

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Office Live Workspace

Microsoft hat den OfficeLive Workspace als Beta freigegeben. Damit kann jeder (Office-)Nutzer seine Dokumente speichern und mit anderen Personen sharen (auf 500 MB beschränkt).

Somit ist nun ein paar Tage nach Google Sites ein weiteres entsprechendes (Gratis-)Angebot verfügbar. Bei Microsoft ist es pro Nutzer einzurichten, bei Google aktuell im Rahmen der Google Apps, welche jeweils für eine Domäne verfügbar sind (d.h. den Team-Gedanken verfolgen).

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Upgrade VISTA auf SP1

So, ich habe nun also mein VISTA mit dem offiziellen SP1 für System Builder upgedatet. Das hat – wie beim Start des SP’s angekündigt – ein Weilchen gedauert (länger als 60 Minuten) und der PC ist dabei nicht mehr zu benutzen (Reboot und danach Update-Modus).

Natürlich haben sich viele Dateien geändert, was dem Virenscanner auffällt. Ansonsten gibt es bis anhin nur ein einziges Problem – dass nämlich alle installierten Drucker gelöscht wurden. Keine Ahnung warum, aber ist so.

Im Hinblick darauf, dass ich mit einem RAID-System und Dual-Monitor arbeite, hätte ich aber ehrlich gesagt eher an anderen Ecken Probleme erwartet.

Nachtrag 25.02.2008:
Das Problem hat sich als grösser erwiesen. Nach Installation des SP1 funktionierte der Drucker-Spooler (service: spool) nicht mehr richtig und darum wurden keine Drucker mehr angezeigt. Ein Grund für das Problem war nicht ausfindig zu machen. Nach 4 Stunden Try-and-Error läuft jetzt wieder alles – aufgrund der Vielzahl der versuchten Lösungsvarianten kann ich nicht sagen, was schlussendlich die Lösung war. Ich tippe jedoch darauf, dass die vorher installierten Fax- und Scanning-Dienste das Problem verursachten.

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Apple Air vs Thinkpad X300

Ob all dem Hype bei der Neupräsentation des Apple Air Notebooks ging die etwas später erfolgte Neuvorstellung des Thinkpad X300 beinahe unter. Businessweek hat eine entsprechende Story ("Building the Perfect Laptop") veröffentlicht und eine Gegenüberstellung der technischen Daten gemacht:

image

Man bilde sich eine Meinung.. ;) 

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Skydrive von Windows Live

Heute habe ich mal wieder festgestellt, dass Microsoft sehr viele ähnliche Dienste wie Google anbietet, nur kennt man diese einfach (noch) zu wenig. Unter dem "live.com"-Hut gibt es eine gratis 5 GB Online-Festplatte namens skydrive (in Spaces) und sowie einen Kalender (in Hotmail), eine Event-Verwaltung (in Spaces) und auch eine Kontaktverwaltung (in Hotmail) samt Importmöglichkeit von Outlook fehlt nicht.

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Gratis Office: Lotus Symphony

Bei der Abstimmung zum „Datamation 2008 Product of the Year“ hat in der Kategorie „Office Productivity Software“ die Office-Suite IBM Lotus Symphony gewonnen. Zwar aktuell erst in der Beta4 erhältlich, aber gratis und auch in Deutsch.

Bleibt zu beobachten – hat sie doch die anderen Suites (MS Office, OpenOffice 2.3.1, Thinkfree Office) abgehängt.

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter