Neuigkeiten vom MWC

Vom MWC – Mobile World Congress in Barcelona – sind mir bisher vor allem das neue Windows 6.5 und die überarbeiteten Touch Diamond-Geräte (Diamond 2 und Touch Pro 2) von HTC aufgefallen.

Hier ein Durchklicken durch ein paar der neuen Funktionen von WM 6.5 (auf einem Touch Diamond 2):

 ..und hier die Vorstellung des Touch Pro 2:

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

TaxMe-Performance

Der Kanton Bern ist schweizweiter Pionier in Sachen Online-Erfassung der Steuererklärung. Dieses Jahr scheint aber entweder die Umstellung auf JSF (JavaServerFaces)-Programmierung oder ein enormer Benutzerzuwachs Probleme zu verursachen.

Am Sonntag, 8. Februar 2009, war es beispielsweise nicht möglich, die Steuererklärung in vernünftiger Art und Weise einzugeben – teilweise musste bis zu 4 Minuten für einen Seitenaufbau gewartet werden. Die entsprechende Reklamation führte dann u.a. folgendes zu Tage (Schreiben vom 9.2.09):

Die Performanceprobleme der vergangenen Woche konnten leider noch nicht
nachhaltig behoben werden. Auch für die Steuerverwaltung ein untragbarer
Zustand.
Zusammen mit unserem Provider arbeiten wir, mit grösster Priorität,
an einer raschen und stabilen Lösung dieser Situation.
Wir setzen alles daran, die Probleme noch diese Woche lösen zu können.

Heute, am Sonntag, 15.2.09, stand anscheinend der Hardware-Ausbau an, wie der Webpage entnommen werden konnte:

Hardware-Upgrade TaxMe

Hardware-Upgrade TaxMe

Das Arbeiten am Sonntag-Nachmittag war denn auch deutlich flüssiger möglich, als dies letzte Woche der Fall war. Ob dies mit dem schönen Winterwetter zusammenhängt (letzten Sonntag war es schlechtes Wetter und daher ideal für die Steuerklärung), wird sich zeigen.

Update 15.2.2009 / 16:00 Uhr: Der Upgrade scheint doch noch ein paar Nebenwirkungen zu haben; ein Login ist zwar möglich, aber dann ist fertig…

Fehler nach Upgrade Taxme

Fehler nach Upgrade Taxme

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Asus Eee Keyboard

Auf der CES stellte ASUS einen Prototypen eines „PC-in-a-Keyboard“ vor (Schneider CPC oder Commodore C64 lassen grüssen).

Asus Eee Keyboard

Asus Eee Keyboard

Natürlich hat dieser Prototyp mit den beiden genannten Veteranen nicht mehr viel gemeinsam, wie die technischen Spezifikationen beweisen:

  • integrierter 5″ Touchscreen
  • Windows XP Home Edition
  • 1.6GHz Intel Atom
  • 1GB RAM
  • 16GB/32GB SSD
  • Wi-Fi 802.11b/g/n
  • Bluetooth 2.0
  • Ultra Wideband HDMI
  • USB 2.0 x2, VGA, HDMI, headphone and mic ports
  • Asus EEE Keyboard mit Touchinterface

    Asus EEE Keyboard mit Touchinterface

    Speziell ist natürlich das Wireless HDMI – so lässt sich jeder PC-Monitor bzw. Fernseher durch diesen PC ansteuern. Zu den Preisen gabs keine Aussagen, die Tastatur soll aber noch im 2009 verfügbar sein.

    Social Sites:
    • del.icio.us
    • Print
    • Digg
    • Facebook
    • Google Bookmarks
    • email
    • Live
    • PDF
    • StumbleUpon
    • Twitter

    iriver WAVE-HOME

    Ebenfalls auf der CES stellt iriver sein WAVE-HOME Gerät vor, ein Multimedia-Kommunikations-Gerät für zuhause. Angeschlossen wird das Gerät an einem Breitband-Anschluss, bietet einen 7″-Touchscreen mit 800×480 Punkten Auflösung, einen Kamera, Lautsprecher, UKW-Radio, SD-Einschub und USB-Anschluss. Die Funktionalitäten werden via Widgets bereitgestellt.

    iriver WAVE-HOME

    iriver WAVE-HOME

    Natürlich ist auch VOIP-Funktionalität integriert und dafür gibts einen entsprechenden Telefonhörer:

    iriver WAVE-HOME 

    Das Gerät soll ca. Mitte 2009 erscheinen und um die 400 USD kosten. Noch mehr Fotos sind in dieser Gallerie zu finden.

    Social Sites:
    • del.icio.us
    • Print
    • Digg
    • Facebook
    • Google Bookmarks
    • email
    • Live
    • PDF
    • StumbleUpon
    • Twitter

    Swisscom Netopia/Motorola Router Firmware

    Per Zufall habe ich festgestellt, dass die Version 7.8.2r3 verfügbar ist. Leider ist ja nirgends ersichtlich, was geändert wurde, daher habe ich den Update mal durchgeführt und anschliessend durchgeklickt um zu schauen, ob mir etwas auffällt.

    Tatsächlich sind mir zwei sehr interessante Dinge aufgefallen, die es näher auszuprobieren gilt:

    1. Backup & Restore von Config-Daten

    Im Experten-Modus können neu Konfigurationsdateien gespeichert und geladen werden:

    vdsl1

    Backup und Restore in neuer Firmware

    2. Wakeon-LAN (WOL)

    Im telnet-Modus gibt es eine Option „Wake up LAN“, mit welcher vermutlich jetzt neu auch WOL supported wird.

    Wakeon-LAN Configuration

    Wakeon-LAN Configuration

    Social Sites:
    • del.icio.us
    • Print
    • Digg
    • Facebook
    • Google Bookmarks
    • email
    • Live
    • PDF
    • StumbleUpon
    • Twitter

    Samsung LCD Series 6/8

    Aufgrund eines Inserates habe ich mir die Samsung LCD TV’s etwas näher angeschaut. Die Serie 8 ist technisch ziemlich interessant, verfügt sie doch neben den üblichen TV-Leistungsdaten auch über einen USB-Anschluss für die Anzeige von Fotos, etc. ab Stick oder Kamera.

    Zusätzlich ist das „infoLive“ genannte Feature hervorzuheben, sollen doch damit beliebige RSS-Feeds auf dem TV dargestellt werden können (siehe hier). Leider ist in den Schweizer Produkteunterlagen bisher nichts entsprechendes zu finden.

    Social Sites:
    • del.icio.us
    • Print
    • Digg
    • Facebook
    • Google Bookmarks
    • email
    • Live
    • PDF
    • StumbleUpon
    • Twitter

    Google’s SLA

    Nachdem Google auch im Business-Umfeld immer populärer wird, ist mir ein Artikel ins Auge gesprungen, welcher das SLA von Google Mail, Google Apps, etc. untersucht hat. Dabei wurde interessanterweise festgestellt, dass Google eine Downtime (= Ausfall) von weniger als 10 Minuten gar nicht als Ausfall betrachtet:

    “Downtime Period” means, for a domain, a period of ten consecutive minutes of Downtime. Intermittent Downtime for a period of less than ten minutes will not be counted towards any Downtime Periods.

    “Monthly Uptime Percentage” means total number of minutes in a calendar month minus the number of minutes of Downtime suffered from all Downtime Periods in a calendar month, divided by the total number of minutes in a calendar month.

    Eine durchaus spannende Argumentation im Business-Umfeld und ein Grund mehr, sich genau zu überlegen, was heute in die „Cloud“ ausgelagert werden kann und was nicht…

    Social Sites:
    • del.icio.us
    • Print
    • Digg
    • Facebook
    • Google Bookmarks
    • email
    • Live
    • PDF
    • StumbleUpon
    • Twitter

    DynDNS und Netopia/Motorola-Router (Router von Bluewin)

    Auch bei einem Bluewin ADSL- oder VDSL-Router kann man den DynDNS-Dienst nutzen, allerdings muss man dafür einen Telnet-Client wie PuTTY oder SecureCRT einsetzen, da diese Funktion nicht über das Webinterface steuerbar ist.

    Einrichten des DynDNS-Clients:
    Mit Telnet eine Session auf den Router (Adresse ist im Normalfall 192.168.1.1) öffnen.
    Mit Userid und Passwort anmelden (wenn nicht verändert, dann „admin“ und „1234“).

    Netopia-3000/XX> configure
    Netopia-3000/XX (top)>> set dyn
    dynamic-dns option (dyndns.org) [ off | dyndns.org ]: dyndns.org
    ddns-host-name (""): myhost.dyndns.org
    ddns-user-name (""): myuser
    ddns-user-password(""): mypassword
    Netopia-3000/XX (top)>> save  

    Prüfen, ob alles richtig eingerichtet ist:

    Netopia-3000/XX (dynamic-dns)>> dyn validate
    Validation passed!

    Übersicht der eingegebenen Daten:

    Netopia-3000/XX (dynamic-dns)>> dyn view
    ========================================================
    dynamic-dns
    option dyndns.org
    ddns-host-name "myhost.homedns.org"
    ddns-user-name "myuser"
    ddns-user-password "mypassword" 

    Das wärs…

    Netopia-3000/XX> exit

    Die obige Anleitung funktioniert seit längerem (letztmals getestet mit Router-Version 7.8.0):

    Netopia-3000/XX> status
    
    Netopia Model 3397GPB AnnexB Wireless VDSL Ethernet Switch
    Running Netopia SOC OS version 7.8.0 (build r6)
    VDSL Capable
    (admin completed login: Full Read/Write access)
    Serial number X, CPU MIPSR3000, Board ID 0x83
    System Log Message counts:
      Low 0, Medium 0, High 682, Alerts 23, Lost 360, Total 705
    Uptime 01:21:20:25
    Date 10/19/08 05:14:11 PM
    
    Netopia-3000/XX>
    Social Sites:
    • del.icio.us
    • Print
    • Digg
    • Facebook
    • Google Bookmarks
    • email
    • Live
    • PDF
    • StumbleUpon
    • Twitter