SIW – System Information for Windows

Ich evaluierte über das Wochenende ein Tool für die Inventarisierung von installierter Software; das Rennen hat für mich dabei die Software  SIW – System Information for Windows – gemacht. Beim detaillierteren Testen habe ich dann rausgefunden, dass falsch aufgebaute XML-Dateien geschrieben werden. Dies habe ich heute per Mail über Mittag gemeldet und siehe da, heute abend gibt es bereits eine neue Version des Programmes:

siw

Da lob ich mir das Internet und kleine, feine Software-Schmieden… 🙂

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Twitter-Integration

Dem allgemeinen Trend entsprechend habe ich nun auch einen Twitter-Account mit meinem Blog verbunden. Ich bin gespannt, ob das gegenseitige Updaten dann auch wirklich funktioniert.

Update 1: Nein, das gegenseitige Updaten funktioniert nicht wirklich. Gehen wir also mal auf Fehlersuche…
Update 2: So, nach Deaktivieren und Aktivieren der verschiedenen Plugins läuft jetzt tatsächlich alles automatisch, sogar inklusive automatischem URL-Shortening-Service. Hervorragend!

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Gutscheinaktion www.extrafilm.ch

[Trigami-Anzeige]

1419-200x100_rgb_neg_noclaim_sha_1

Das Fotolabor ExtraFilm.ch lanciert vom 1. Mai 2009 bis am 31. Juli 2009 eine Gutscheinaktion für Freunde, so dass jeder Freund von einem Gutschein in der Höhe von CHF 15.- plus Gratis Versand profitieren kann.

Ich habe mir aus diesem Grund die Website etwas näher angeschaut: die Registrierung ist nach Eingabe von E-Mailadresse und Passwort schon abgeschlossen, der Rest kann später ausgefüllt werden. Das finde ich mal Benutzerfreundlich!

Weniger toll aber leider notwendig ist die Installation eines Browser-Plugins, damit die Fotos auf die Website hochgeladen werden können. In der heutigen Zeit wäre das mit einem Flash-basierten Upload angenehmer zu lösen, aber naja. Dafür ist die Upload-Geschwindigkeit okay. Praktisch ist die Anzeige je Foto, ob die Auflösung genügend ist oder nicht:

Extrafilm - Qualitätscheck

Neben den üblichen Fotoabzügen in verschiedenen Formaten, sind auch Fotobücher, Foto-Kalender (das saisonale Zusammenstellen von Fotos macht Spass), Collagen oder Archiv-CD/DVD’s erhältlich.

Nachdem die Aktion bis Ende Juli läuft, ist der Gutschein ideal, um beispielsweise die Ferienfotos professionell drucken zu lassen! Die CHF 15.- reichen locker für ein Fotobuch…

Ihr könnt den Gutschein-Link übrigens kopieren und an Eure Freunde weiterleiten, damit auch diese davon profitieren können (der Gutschein kann jeweils einmal pro Benutzer [bzw. E-Mailadresse] eingelöst werden). Natürlich kann man auch einfach den Aktionscode „TRPR9723“ im Warenkorb eingeben, dann gibts auch CHF 15.- Rabatt.

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Office 2007 – Service Pack 2

Das Service-Pack 2 für Office 2007 ist ab sofort verfügbar und kann in allen Sprachen runtergeladen werden. Mit 300 MB ist das Servicepack ziemlich gross und wer keinen schnellen DSL-Anschluss hat, der wartet eine Weile.

Die Installation selber ist unproblematisch und geht auch einigermassen schnell (ziemlich genau 10 Minuten) vor sich. Nach einem Reboot kann bei den Office-Programmen normal weitergearbeitet werden, bei Outlook dauert es beim Starten eine Weile, da anscheinend das interne Format von Outlook geändert wird und diverse Checks ablaufen (Ordner zählen etc).

Neben neuen Funktionalitäten wurden auch Bugs gefixt und die Zusammenarbeit mit dem ebenfalls neuen Servicepack 2 von Sharepoint verbessert.

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Web Trend Map

Jedes Jahr erstellen die Informationarchitekts aus Japan eine Trend Map von 333 Websites, welche sie auf das U-Bahn Netz von Japan abbilden. Das ist eine sehr spannende, gelungene und vor allem auch grosse Darstellung (Format A3).

Trends Map

Trends Map

Umso mehr hat mich die Site „Zoomorama“ überzeugt, auf welcher die aktuelle Beta-Version der TrendMap zu sehen ist und auf welcher beliebig hinein und heraus gezoomt werden kann. Sehr empfehlenswert!

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Mobile Tagging Technologie von Microsoft

Im Januar 2009 hat Microsoft an der CES eine neue Mobile Tagging-Möglichkeit vorgestellt: Microsoft Tag. Im Gegensatz zu den bisherigen Tags kommt das neue Tag optisch deutlich freundlicher daher, wie folgende Abbildung zeigt:
Microsoft Tag

Vergleich Microsoft Tag (ganz rechts) mit anderen Tags

Im Gegensatz zu den anderen Codes wird im Microsoft Tag nicht der effektive Inhalt gespeichert, sondern lediglich die zugehörige URL, die dann aufgerufen wird. Für die gängigsten Handy-Plattformen sind bereits entsprechende Downloads verfügbar (Android, Blackberry, iPhone, Symbian, WM).

Hier gibts’s zusätzliche Informationen: Microsoft Tag Beschreibung, Download der Handy-Applikation, Tags selber erstellen.

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

Chipdesign in der Schweiz

Ich habe gerade gelesen, dass die taiwanesische Firma PIXCIR eine Tochtergesellschaft in der Schweiz hat, welche sich mit der Chip-Entwicklung für Touchscreens (insbesondere für Netbooks) befasst. Das finde ich höchst spannend, ist das doch ein Markt mit Zukunft und auch ein Zeichen dafür, dass wir in der Schweiz auch handwerklich etwas können…. 😉

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter

HiQ-Player für Swisscom VDSL

Swisscom bietet für ihre eigenen VDSL-Kunden qualitativ verbesserte Zattoo-Streams an. Wer nun Zattoo nicht installieren möchte, aber trotzdem gratis TV auf dem Computer schauen möchte, für den gibt es den HiQ-Player.

Der Autor dieser Software ist Christian Wagner, stammt aus der Westschweiz und ist Informatik-Student. Sein Blog ist grundsätzlich in Französisch, aber für den HiQ-Player hat er auch eine deutsche Seite eingerichtet.

HIQ-Player für Swisscom VDSL-Kunden

HIQ-Player für Swisscom VDSL-Kunden

Die Software kann ohne Registrierung runtergeladen und installiert werden. Die TV-Qualität ist tiptop und das Programm funktioniert bei mir unter Windows Vista tiptop (läuft aber auch unter XP).

Social Sites:
  • del.icio.us
  • Print
  • Digg
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • email
  • Live
  • PDF
  • StumbleUpon
  • Twitter